top of page

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie transparent darüber informieren, welche Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Unsere Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie allen weiteren geltenden Datenschutzgesetzen.

Wir sind bestrebt, Ihre Daten nicht nur sicher zu verarbeiten, sondern auch unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu optimieren, um Ihnen den besten Service zu bieten.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig:
Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um unsere Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

INOVA.HAUS GmbH
Wolkersdorfer Berg 12
91126 Schwabach
Telefon: +49 (0)911 / 27778066
E-Mail: team@inova.haus

​Datenschutzbeauftragte:
Bianca Habranke-Negrea

 

2. Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nur, wenn eine der folgenden Rechtsgrundlagen gegeben ist:

  • Erfüllung eines Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
    Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):
    Die Verarbeitung ist notwendig, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten.

  • Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
    Die Verarbeitung ist erforderlich, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen. Beispiele hierfür sind die Optimierung unserer Dienstleistungen oder die IT-Sicherheit unserer Systeme.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
    Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung für einen bestimmten Zweck erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich im Rahmen dieser Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Hinweis: Ihre personenbezogenen Daten werden nur für den Zweck verarbeitet, für den sie erhoben wurden, und nicht für andere Zwecke weiterverarbeitet, es sei denn, Sie haben hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.

3. Datenkategorien und Speicherdauer

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nachfolgend eine Übersicht über die Kategorien von Daten und die jeweilige Speicherdauer:

a) Daten beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website erheben wir automatisch folgende Informationen:

  • Ihre IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Browsertyp und -version

  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

  • Betriebssystem

Zweck der Verarbeitung: Diese Daten sind erforderlich, um die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten, sowie zur Optimierung unseres Angebots.

Speicherdauer: Die Daten werden spätestens 30 Tage nach Erhebung gelöscht.

b) Vertragsbezogene Daten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen verarbeiten wir:

  • Kontaktdaten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

  • Abrechnungsdaten (z. B. Bankverbindung, Rechnungsdetails)

Zweck der Verarbeitung: Diese Daten sind erforderlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Speicherdauer:

  • Während der Vertragslaufzeit und bis zu 12 Monate nach Vertragsbeendigung zur Klärung offener Fragen oder Bearbeitung nachträglicher Anfragen.

  • Daten, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen (z. B. 6 Jahre gemäß § 257 HGB oder 10 Jahre gemäß § 147 AO), werden entsprechend länger gespeichert.

c) Daten bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website ansprechen, verarbeiten wir folgende Angaben:

  • Ihren Namen

  • Ihre E-Mail-Adresse

  • Ihre Nachricht

Zweck der Verarbeitung: Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der weiteren Kommunikation.

Speicherdauer: Die Daten werden 6 Monate nach Abschluss der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur dann an Dritte weitergegeben, wenn eine rechtliche Grundlage dafür besteht. Dies ist in den folgenden Fällen möglich:

  • Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
    Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben.

  • Zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
    Die Weitergabe erfolgt, wenn sie erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, beispielsweise an Zahlungsdienstleister oder Versandunternehmen.

  • Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):
    Wir sind gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden, wie Finanzämter oder andere staatliche Stellen, weiterzugeben.

  • Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
    Wenn es notwendig ist, um unsere berechtigten Interessen zu schützen, z. B. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, und keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen Ihrerseits bestehen.

Hinweis: In keinem Fall verkaufen oder vermieten wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte.

5. Cookies und Analyse-Tools

Unsere Website verwendet Cookies und Analyse-Tools, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und Statistiken zur Nutzung zu erfassen.

a) Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, die Nutzung unserer Website angenehmer und effizienter zu gestalten.

Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:

  • Session-Cookies: Diese Cookies werden nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert und nach dem Verlassen unserer Website automatisch gelöscht. Sie ermöglichen beispielsweise, dass Ihre Eingaben während einer Sitzung gespeichert bleiben.

  • Langzeit-Cookies: Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, um Ihren nächsten Besuch auf unserer Website zu erleichtern.

Hinweis: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

b) Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und auszuwerten. Hierbei werden Daten pseudonymisiert verarbeitet, sodass keine direkte Identifikation Ihrer Person möglich ist.

Folgende Daten werden erfasst:

  • Browsertyp/-version

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse, anonymisiert)

  • Uhrzeit der Serveranfrage

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Website haben.

Ihre Optionen:

 

Hinweis: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Opt-out-Tool nutzen oder ein entsprechendes Browser-Add-on installieren.

Zusätzliche Hinweise zu Analyse-Tools

Neben Google Analytics können wir auf unserer Website weitere Tools einsetzen, die ähnliche Funktionen haben, z. B. zur Auswertung von Benutzerverhalten. Alle eingesetzten Tools entsprechen den Anforderungen der DSGVO.

6. Eingesetzte Drittanbieter

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen und zur Optimierung unserer internen Prozesse greifen wir auf folgende Drittanbieter zurück. Diese Anbieter sind sorgfältig ausgewählt und unterliegen den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

a) Anbieter für Website-Betrieb und Datenmanagement

b) Speicherung von Daten außerhalb der EU

Einige der genannten Drittanbieter speichern Daten möglicherweise außerhalb der Europäischen Union (z. B. in den USA). In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Anbieter geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten bieten. Dies geschieht in der Regel durch den Abschluss sogenannter Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.

Wir überprüfen regelmäßig, ob diese Garantien eingehalten werden und ein ausreichendes Datenschutzniveau besteht.

c) Ihre Rechte und Optionen

Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Drittanbieter haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Gerne geben wir Ihnen weitere Auskünfte oder prüfen Ihre Anliegen im Detail.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen als Betroffener folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO):
    Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, zu welchen Zwecken diese verwendet werden, an wen sie weitergegeben werden und wie lange sie gespeichert werden.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
    Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unvollständig oder fehlerhaft sein, können Sie jederzeit die Berichtigung oder Ergänzung dieser Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
    Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen oder berechtigten Interessen unsererseits einer Löschung entgegenstehen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten).

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:

    • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten,

    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen,

    • wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

    • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (Art. 21 DSGVO).

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
    Sie können verlangen, dass wir Ihnen oder einem Dritten, den Sie benennen, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen.

  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO):
    Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt. Im Falle der Direktwerbung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Kontakt zur Geltendmachung Ihrer Rechte

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an:

INOVA.HAUS GmbH
Wolkersdorfer Berg 12
91126 Schwabach
E-Mail: team@inova.haus

7. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO):
    Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Zudem können Sie Auskunft über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer verlangen.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
    Sollten Ihre personenbezogenen Daten unvollständig oder unrichtig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
    Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

    • die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind,

    • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt,

    • Sie Widerspruch eingelegt haben (siehe unten),

    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, oder

    • eine gesetzliche Pflicht zur Löschung besteht.
      Hinweis: Daten, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, können erst nach Ablauf dieser Fristen gelöscht werden.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
    Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, wenn:

    • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (bis zur Klärung),

    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch keine Löschung wünschen,

    • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

    • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch geprüft wird, ob Ihre Interessen überwiegen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
    Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format bereitstellen oder, sofern technisch machbar, direkt an einen von Ihnen benannten Dritten übertragen.

  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO):
    Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, sofern diese auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung.

Geltendmachung Ihrer Rechte

Um eines dieser Rechte auszuüben, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

INOVA.HAUS GmbH
Wolkersdorfer Berg 12
91126 Schwabach
E-Mail: team@inova.haus
Telefon: +49 (0)911 / 27778066

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Offenlegung zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen auf unserer Website erfolgen über eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer). Dies gewährleistet, dass Ihre Daten während der Übertragung nicht von unbefugten Dritten eingesehen oder verändert werden können. Sie erkennen die Verschlüsselung an der Darstellung eines Schloss-Symbols in der Adresszeile Ihres Browsers.

  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme: Unsere IT-Infrastruktur ist durch modernste Sicherheitssoftware geschützt.

  • Regelmäßige Updates: Wir sorgen dafür, dass unsere Systeme und Anwendungen stets auf dem aktuellen Stand sind, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen.

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsmanagement: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng auf autorisierte Personen beschränkt.

  • Schulung der Mitarbeiter: Alle Mitarbeiter werden regelmäßig zu den Anforderungen der DSGVO und zum sicheren Umgang mit Daten geschult.

  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Wir führen regelmäßige Audits durch, um die Einhaltung der Datenschutzvorgaben sicherzustellen und Sicherheitslücken frühzeitig zu identifizieren.

Ihre Verantwortung

Bitte beachten Sie, dass auch Sie zur Sicherheit Ihrer Daten beitragen können, indem Sie sensible Informationen nicht über unsichere Kanäle weitergeben und sichere Passwörter verwenden.

Hinweis: Trotz aller Maßnahmen kann keine 100%ige Sicherheit garantiert werden. Sollten Sie einen Verdacht auf einen Datenschutzvorfall haben, bitten wir Sie, uns unverzüglich zu kontaktieren, damit wir angemessene Maßnahmen ergreifen können.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2024.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte gesetzliche Anforderungen, technologische Entwicklungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website einsehen.

Hinweis: Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig über geeignete Kanäle (z. B. per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website) informieren.

bottom of page