top of page

In unserem Bereich 'Aktuelles' finden Sie regelmäßig Updates zur WEG-Verwaltung, aktuelle Rechtsprechung und praktische Tipps für Eigentümer. Unsere INOVA.AKADEMIE bietet zudem Schulungen, die Sie noch tiefer in die Materie einführen.


Fehlt Ihrer Verwaltung die Zulassung nach § 34c GewO?
Viele Eigentümer wissen nicht: Ohne gültige Zulassung nach § 34c GewO darf kein Verwalter tätig sein. Was bedeutet das für Ihre WEG – und was können Sie tun?
4. Juni


Eigentümerversammlungsprotokoll: Anforderungen, Unterschriften und rechtliche Vorgaben – Was Verwalter und Eigentümer wissen müssen
Alternativ für Blog-Teaser oder Infobox auf der Website:
✅ Was gehört ins Protokoll der Eigentümerversammlung?
✅ Wer muss unterschreiben – und was passiert, wenn nicht?
✅ Wie sieht ein rechtssicherer, bestimmter Beschluss aus?
🔍 INOVA.HAUS erklärt, worauf es bei Inhalt, Unterschriften und Form wirklich ankommt – rechtlich fundiert und praxisnah.
1. Juni


Mitarbeiter:in für WEG-Abrechnung & Zahlungsorganisation (m/w/d) – auch Quereinsteiger willkommen!
Du suchst einen Job mit Sinn und Struktur?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Als wachstumsstarke, familiengeführte Hausverwaltung mit Sitz in Mittelfranken betreuen wir moderne Wohnanlagen in der Region – mit Herz, Verstand und innovativer Software.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir motivierte Kolleg:innen, die Lust auf klare Zahlen, strukturierte Abläufe und ein wertschätzendes Miteinander haben.
20. Mai


🎓 WEG-Recht & Eigentümerversammlung: Expertenwissen für Beiräte & Eigentümer
📢 Fachwissen aus erster Hand: Rechtsprechung & aktuelle Themen für Beiräte und Eigentümer Datum: 13. März 2025 Uhrzeit: 09:00 Uhr bis...
11. Feb.


Mietpreisbremse bis Ende 2025 verlängert – Was Eigentümer und Vermieter in Nürnberg, Schwabach, Roth und Forchheim wissen müssen
Aktuelle Entwicklungen zur Mietpreisbremse Die Mietpreisbremse bleibt in Bayern weiterhin in Kraft. Die bayerische...
2. Feb.


Monteurswohnungen in der WEG – Duldungspflicht oder Problemfall? Was Eigentümer und Verwalter wissen müssen
Monteursunterkünfte – ein wachsendes Problem in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) Viele Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG)...
2. Feb.


Heizöl- und Pellet-Restbestände in der WEG-Verwaltung
FIFO, Alternativen, Urteile und korrekte Erfassung in der Jahresabrechnung Ein Mehrfamilienhaus in einer WEG wird über eine gemeinsame...
23. Okt. 2024


Verwalterbestellung und Beglaubigung: Was Eigentümer und Beiräte beachten müssen – inklusive Gesetzesänderungen und Haftungsrisiken
Als Verwalter in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) steht man häufig vor der Situation, dass für bestimmte Vorgänge, wie den...
10. Okt. 2024


Heizpflicht für Vermieter: Ab wann beginnt die Heizperiode und welche Temperaturen müssen gewährleistet sein?
Heizpflicht in der Mietwohnung: Ab wann muss der Vermieter heizen? In den kalten Monaten stellt sich für Mieter und Vermieter häufig die...
6. Okt. 2024


Mülltrennung in der WEG: Wie Mieter für Verstöße zahlen müssen – Kosten nach Verursacherprinzip umlegen
Mülltrennung funktioniert nicht? So können Mieter zur Kasse gebeten werden In vielen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) ist die...
6. Okt. 2024


Winterdienst in der WEG: Ab wann müssen Wege geräumt sein und wie wichtig sind kommunale Verordnungen?
Mit den ersten Schneeflocken kommt die alljährliche Frage auf: Ab wann müssen Gehwege, Einfahrten und sonstige Flächen geräumt sein? Für...
6. Okt. 2024


Eigentümerwechsel in der WEG: Wer ist für die Abrechnung zuständig?
Der Kauf einer Immobilie in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) bringt viele rechtliche und organisatorische Fragen mit sich. Eine...
4. Okt. 2024


Abrechnungserstellung für Eigentümer: Intensivkurs zu WEG- und Mietabrechnungen in Schwabach
INOVA.AKADEMIE: Intensivkurs zur Abrechnungserstellung für Eigentümer Kursbeschreibung: Dieser Kurs richtet sich an Eigentümer, die...
3. Okt. 2024


Ungültige Schönheitsreparaturklauseln - Was Vermieter jetzt wissen müssen
In der Immobilienbranche ist es essenziell, dass Mietverträge den aktuellen rechtlichen Vorgaben entsprechen. Ein besonders wichtiger...
25. Sept. 2024


Fristen für Anträge zur Eigentümerversammlung
Rechte und Pflichten von Eigentümern bei der Aufnahme von Tagesordnungspunkten in die Eigentümerversammlung Was müssen Sie beachten, um...
16. Sept. 2024


Welche Beschlüsse darf eine WEG fassen? Rechte, Pflichten und häufige Fragen zur Beschlusskompetenz
Beschlusskompetenz der WEG: Was darf beschlossen werden und wo liegen die Grenzen? In einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) gibt es...
12. Sept. 2024


Protokoll einer Eigentümerversammlung – Aufbau, rechtliche Vorgaben und Beschlussarten
Die Protokollierung einer Eigentümerversammlung ist eine zentrale Aufgabe der Hausverwaltung und muss sorgfältig und korrekt erfolgen. In...
12. Sept. 2024


Warum stimmen meine Nebenkosten nicht? Was Eigentümer über die WEG-Abrechnung wissen müssen
Es ist eine häufige Situation, die viele Eigentümer kennen: Die Jahresabrechnung der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) trifft ein, und...
9. Sept. 2024


Was bedeutet „ordnungsgemäße Verwaltung“?
Ordnungsgemäße Verwaltung in der WEG: Definition, Pflichten und Konsequenzen Der Begriff "ordnungsgemäße Verwaltung" ist ein zentraler...
5. Sept. 2024


Jahresabrechnung für die Steuererklärung: Was tun, wenn die Abrechnung noch aussteht?
In der zweiten Jahreshälfte häufen sich bei vielen Eigentümern die Fragen, wann sie endlich ihre Jahresabrechnung erhalten, um ihre...
5. Sept. 2024
bottom of page